Wo findet die Farbberatung statt?
Mein Studio befindet sich in meiner Wohnung in Hamburg-St. Georg. Der Hauptbahnhof und ZOB sind nur zwei Bushaltestellen beziehungsweise einen zehnminütigen Spaziergang entfernt. Wenn du mit dem Auto anreist, plane genug Zeit für die Parkplatzsuche ein. Wenn die erfolglos bleibt: In der Nähe gibt es auch ein kostenpflichtiges Supermarkt-Parkhaus.

Wie lange dauert eine 12-Typen-Farbberatung?
Die Farbanalyse ist ein gründlicher Prozess und dauert normalerweise zwischen zwei und drei Stunden. Im Anschluss sprechen wir über deine Farbpalette, Haarfarbe und Make-up-Produkte. Geh also von vier Stunden für den ganzen Termin aus, aber plane nichts direkt im Anschluss daran, falls es doch mal länger dauert. Das Wissen und die Werkzeuge, die du erhältst, wirst du dein ganzes Leben lang nutzen. Es wäre einfach schade, wenn wir es nicht schaffen, alle deine Fragen zu besprechen.
Bietest du Online-Farbberatungen an?
Es wäre toll, wenn Online-Analysen verlässlich wären. Leider können Bildschirme, verschiedene Lichtquellen und Fotoprogramme die Farben stark verfälschen. Du kennst sicher die Enttäuschung, wenn du deine Online-Bestellung auspackst: „Ich dachte, das wäre heller/nicht so knallig, anders geschnitten“ etc. Und das, OBWOHL man sich doch vorher 30 Fotos davon angeguckt hat. So ist es auch mit „menschlichen Farben“. Eine akkurate Analyse kann ich nur sicherstellen, wenn wir deinen Hautton gut ausgeleuchet und in der neutralgrauen Analyseumgebung mit den speziell kalibrierten Tüchern vergleichen. Und mal ehrlich: Einen Kurzurlaub in Hamburg wolltest du doch schon immer mal machen. 😉

Wie kann ich bezahlen?
Wenn du deinen Termin buchst, erhältst du eine E-Mail mit meinen Bankdaten. Bitte überweise die vollständige Summe spätestens drei Tage vor deinem Termin auf das dort angegebene Konto. Bargeld akzeptiere ich zurzeit leider nicht.

Wie bereite ich mich auf meine Personal Colour Analysis vor?
✳ Färbst du deine Wimpern oder Augenbrauen oder benutzt Selbstbräuner? Leg vier Wochen vor deinem Termin eine Pause ein.
✳ Geh der Sonne aus dem Weg und benutze eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor und im Sommer ein Käppi.
✳ Verzichte vier Wochen vorher auf Vitamin-C-Seren oder Cremes auf Karottenbasis. Sie verfälschen deine natürliche Gesichtsfarbe.
✳ Komm ungeschminkt.
✳ Trag möglichst keinen (Piercing-)Schmuck und kein Parfüm. Die Tücher nehmen Düfte schnell an.
✳ Zieh ein normal ausgeschnittenes Oberteil an statt eines Rollkragen- oder Kapuzenpullis.
✳ Wenn du gefärbte Haare hast, lass sie zum Termin so weit wie möglich rauswachsen. Dann kann ich deine natürliche Haarfarbe besser beurteilen.
Was soll ich zu meiner Personal Colour Analysis mitbringen?
✳ Wenn du Brillenträgerin bist, wäre es hilfreich, wenn du während der Beratung Kontaktlinsen trägst. Eine Alternative wäre eine unauffällige oder randlose Brille, wenn du so was hast. Ich werde dich dann hin und wieder während der Beratung bitten, die Brille kurz abzusetzen, damit ich deine Augenpartie besser betrachten kann.
✳ Bring gern bis zu zehn Kleidungsstücke und dein Make-up-Täschchen mit. Wir schauen dann nach der Session, wie gut sie zu dir passen.
✳ Mineralwasser steht dir im Studio ausreichend zur Verfügung. Falls dir zwischendurch der Magen knurrt, wäre es gut, wenn du dir deinen Lieblingssnack eingepackt hast.
Muss ich dabei wirklich ungeschminkt sein?
Ja! Trag bitte keinerlei Make-up. Keine Wimperntusche, keinen Abdeckstift, keinen Puder, nicht mal Feuchtigkeitscreme oder Lippenbalsam. Ich will dein Gesicht so sehen, wie es aussieht, wenn du aus der Dusche kommst. Ich verstehe, dass du dich möglicherweise unwohl fühlst. Aber unser Ziel ist es, deine Season korrekt zu bestimmen. Das geht nur, wenn wir deine natürliche Pigmentierung analysieren, nicht dein Make-up. Auch viele Cremes sind ungeeignet, weil eingecremte Haut das Licht anders reflektiert. Gern darfst du dein Kosmetiktäschchen mitbringen, um dich nach der Analyse zu schminken. Wenn du gar nicht ungeschminkt aus dem Haus gehen möchtest, bitte ich dich, dich abzuschminken, wenn du hier bist.

Was, wenn meine Haare gefärbt sind?
Zuallererst solltest du wissen: Deine natürliche Haarfarbe harmoniert IMMER mit deiner Haut- und Augenfarbe. Wenn du Farben trägst, die zu dir passen, bringen sie die natürlichen Nuancen und Highlights in deinen Haaren zum Vorschein, besonders wenn du bisher dachtest, dass deine Haarfarbe langweilig oder aschig ist. Wenn du dein Haar trotzdem weiterhin färben möchtest, besprechen wir, nach welchen Farben du deinen Friseur fragen solltest.
Kann ich jemanden mitbringen?
Leider ist im Studio zurzeit zu wenig Platz für Zuschauer/Freunde/Familie. Wir konzentrieren uns nur auf dich!

Ist Personal Colour Analysis auch sinnvoll für Männer?
Absolut! Männer geben schließlich auch Geld für Kleidung aus. Und die allermeisten Männer wären froh, wenn sie effizienter einkaufen könnten. Und gegen kompetentes und erfolgreiches Aussehen haben Männer meistens auch nichts. 😉

Ich habe eine rot-grün-schwäche. Werde ich trotzdem erkennen, welche Farben an mir gut aussehen?
Ja! Während der Colour Analysis wirst du keine Probleme haben, die unterschiedlichen Effekte der Farben auf deiner Haut zu erkennen. Später beim Kleidung kaufen solltest du aber eine Begleitung dabei haben, die ein normales Farbsehen hat. Sie hilft dir, die verschiedenen Rot- und Grüntöne richtig einzuordnen und mit deinem Fächer abzugleichen.
Was, wenn ich die Farben meines Farbtyps nicht mag?
Manchmal sind deine besten Farben am Ende tatsächlich die, die du seit Jahren gern trägst. Für andere bedeutet ihre neue Season eine große Umstellung. Sei offen und gib dir Zeit, dich an das Neue zu gewöhnen. Kauf erst mal etwas Günstiges in einer deiner neuen Farben, zum Beispiel ein Tuch oder einen Nagellack. Vielleicht wirst du auch im Second-Hand-Laden fündig. Spüre in dich hinein, wie es sich anfühlt. Sich an Neues zu gewöhnen, dauert immer eine gewisse Zeit. Wenn du nach drei Monaten immer noch Bedenken hast, kontaktiere mich und wir vereinbaren einen kostenlosen zweiten Termin.

Kann sich der Farbtyp verändern?
Nein. Unsere Haarfarbe verändert sich zwar im Alter. Aber wie unsere Haut, Haare und Augen auf die sie umgebenden Farben reagieren, ändert sich nicht. Es kommt vor, dass manche Menschen in unterschiedlichen Lebensstadien andere Farben ihrer Palette bevorzugen. Aber die Farben in uns, die am besten mit unserer Farbpalette harmonieren, sind angeboren und unveränderlich.
Ist Farbberatung nicht ein alter Hut aus den 90ern?
Ich arbeite mit dem modernen 12-Typen-System, das auf dem Farbenmodell von Albert Munsell und der Physiologie des menschlichen Sehens beruht. Mit diesem System ist Farbberatung definitiv im Instagram-Zeitalter angekommen. Außerdem konsumieren wir heute mehr denn je, Stichwort Fast Fashion. Wenn du eine nachhaltige Garderobe aufbauen willst, mit Lieblingsstücken, die dir perfekt stehen und die du jahrelang trägst, solltest du in eine Sci\ART Personal Colour Analysis investieren.
Was ist der unterschied zur 4-Jahreszeiten-Methode?
Der Verdienst der 4-Jahreszeiten-Methode ist, dass sie den Grundstein gelegt hat für die moderne 12-Typen-Methode. Wie viele andere Wissenschaftsbereiche auch wurde die Farbberatung mit den Jahren aber weiterentwickelt. Sie liefert heute viel präzisere Ergebnisse als noch vor 20 Jahren und stützt sich nicht mehr so stark auf Stereotypen, wie es bei der alten 4-Jahreszeiten-Methode der Fall war. Früher ging man auch davon aus, dass die Farben menschlicher Pigmentierung nur in warm oder kalt eingeteilt werden können. Mittlerweile wissen wir, dass nur 20 Prozent der Menschen zu den rein warmen oder kalten Farbtypen gehören. Für alle anderen funktionierte das Ergebnis der Farbberatung nur eingeschränkt. Im 12-Typen-System haben wir zusätzlich zu den vier True Seasons acht Neutral Seasons, die die Pigmentierung aller Menschen umfassend abbildet. Die Analyse findet außerdem vor einem neutralen Hintergrund, mit speziell kalibrierten Analysetüchern und unter kontrollierten Lichtverhältnissen statt. So sind die Ergebnisse absolut präzise und funktionieren für Menschen aller Hautfarben. Stereotype sind überholt: Heute wissen wir, dass jede Haar-, Augen- und Hautfarbe in jeder Season vorkommen kann.

Ich habe Angst, dass mir Farben „weggenommen“ werden.
Farbe ist viel komplexer als nur zu sagen: Blau steht nur den kalten Farbtypen. Nicht alle Blau- (und Rot-, Gelb- usw.) Töne sind gleich. Es gibt von jeder Farbe helle, dunkle, kalte, warme, softe und kräftige Versionen. Jeder der zwölf Farbtypen bekommt (fast) alle Farben des Regenbogens – aber jeweils in einer bestimmten Art. Du musst nicht auf Blau verzichten, wenn du ein warmer Farbtyp bist. Es gibt viele Blautöne, die durch ihren hohen Gelbanteil warm wirken und wunderbar mit deinem Hautton harmonieren. Dein Farbfächer hilft dir, deine beste Version jeder Farbe zu finden.

Ich hatte schon mal eine Farbberatung in einem anderen System (4-, 6- oder 9-Typen). Warum brauche ich eine 12-Typen-Farbberatung?
Die wichtigsten Fragen, die du für dich beantworten solltest, sind: Bist du glücklich mit dem Ergebnis? Strahlst du und bist selbstbewusst? Stellst du in Nullkommanix stimmige Outfits zusammen? Bringt dein Rouge deine Augen zum Strahlen (denn das ist die Aufgabe von Rouge!)? Bekommst du regelmäßig Komplimente für deine Ausstrahlung? Wenn nicht, könnte die 12-Typen-Farbberatung das fehlende Puzzleteil für dich sein.